Erleben Sie die Romantik Südfrankreichs
Ihre ganzheitliche Hochzeitsreise in die Provence!
Nach 35 Jahren ganzheitlicher Gastronomie in Hannover (La Provence – fair, regional, saisonal, bio) arbeiten
die „ProvencegründerInnen Heike und Jürgen Piquardt seit 2013 in der echten Provence. Sie bieten,
unter anderem, auch besondere Ferien und Kuren an. Für jung verheiratete Liebespaare, die
zukunftsoptimistisch, genuss- und gesundheitsorientiert ins spannende, gemeinsame Leben starten, könnteeine
Ferienwoche in Minguinelle genau das Richtige sein.
Informationen zur Lebens- und Arbeitsweise der Piquardts gibt es auf www.provence-paradies.de
Ein kleines nachträgliches Hochzeitsgeschenk stände in Minguinelle bereit: Eine Flasche von
Piquardts Olivenöl, wunderbar mild, aus hochreifen Früchten.
Sollten Sie einen Besuch in der echten Provence nicht schaffen, kann das Öl auch beim “alljährlichen
Gastspiel“ des La Provence (Siehe www.provence-paradies.de
– la provence, Restaurant) erworben werden.
Erinnerungen an die Romantik Südfrankreichs in Niedersachsen
Hochzeitsfeiern im ehemaligen „La Provence“ in Hannover-Ricklingen
Schöne Vergangenheit
Die drei "Lokale" im Ricklinger Paradies in Hannover machten
vielen Veranstaltern und Feierwiligen die Entscheidung schwer. Alle drei Festräume waren auf ihre Art
einzigartig. Und doch war überall die "Handschrift" der Provencemacher zu erkennen: hell, locker,
festlich, romantisch, großzügig, heil. Am Überraschendsten war das Gewächshaus. Hier
hochzeiteten HimmelstürmerInnen. Der dazugehörige Biergarten ließ das spontane Verlagern der
Feier nach draußen zu. Nur getanzt werden mußte drinnen.
Das kleine Paradies hatte die familiärsten, intimsten Festräume. Ein Rosengarten gehörte dazu.
Er hattte die Dimension und Ausstrahlung eines großen Zimmers im Freien.
Im großen Paradies war fast alles möglich. Sehr große Hochzeitsgesellschaften feierten in
den großzügigen und trotzdem romantischen Räumen ebenso ausgelassen wie Firmenmitglieder bei
ihrem Sommerfest. Der Park mit seinen beeindruckenden Bäume bot jede Menge Sonnen- und Schattenplätze.
Die Trauzeremonie wurde auch häufig unter dem Schatten der großen Parkerle insceniert. Aber auch
das Gewächshaus und der schattige Bereich vom Rosengarten hatten sich für stimmungsvolle freie
Trauungen als gut geeignet erwiesen.
Seit über 30 Jahren wurde im La Provence Hochzeit gefeiert.
Es versteht sich so von selbst, dass der utopisch klingende Spruch der frühen 198oer Jahre:
"spätestens bis zur Silberhochzeit" herzlichste Gastronomierealität geworden war. Ganz
entsprechend dem Motto: Sei'n wir realistisch! Fordern wir das Unmögliche!
(Che Guevara)
Ähnlich bewegt wurde an der Umsetzung der fünf UnternehmensGs (Genuß, Gesundheit,
Geselligkeit, Gemeinwohl, Ganzheit) und am Minimalvorsatz: frb - fair & regional & bio gearbeitet.
Gerade für in die gemeinsame Zukunft aufbrechenden Brautleute waren diese Inhalte, konsequent, aber
nicht doktrinär umgesetzt, ein Grund, sich den paradiesischen Gastronomiekomplex mal genauer
anzuschauen.
↑

Hochzeitsgesellschaft im Park in Hannover-Ricklingen

Hochzeitsgesellschaft im Gewächshaus in
Hannover-Ricklingen
Hochzeitsservice in Hannover-Ricklingen
Wir können Ihnen einen preiswerten, nervenschonenden, unaufgblähten, originellen und trotzdem sehr
umfassenden Hochzeitsservice bieten:
- Übernachtung - Wir arbeiten mit einem sehr familiär geführten Hotel in
der Nähe des Hauptbahnhofs zusammen. Es gibt leichte Sonderkonditionen bei einem Bezug auf uns.
Bonbon: Beim Buchen von mindestens 5 Zimmern steht eine reizvolle Hochzeitssuite kostenlos zur Verfügung.
- Schminken und Frisieren - Eine unserer wichtigsten MitarbeiterInnen ist in ihrem ersten
Beruf Friseurin. Viele Bräute sind begeistert von ihrer unkonventionellen, heiteren Art.
- Musik & Tanz - Eine mittelprächtige Discoanlage steht kostenlos zur Verfügung.
Diskjockeys vermitteln wir gerne: 30 Jahre Erfahrung liefern eine gute Vorauswahl.
- Blumenschmuck - Salopp Rosenblütenblätter auf die Tafeln zu streuen, ist
unsere liebste Dekoversion.Blumenbuketts sind ein überflüssiger, aber trotzdem mitunter
passender Schmuck. Wir sind da ziemlich virtuos und preiswert.
- Hochzeitserinnerungsaktionen - Anstelle der schon reizvollen Gemeinschaftsgemälde
schlagen wir Ihnen große Champusflaschen (6 l) zum Bemalen vor. In der Empfangsphase sind die
Flaschen geleert worden. Extrapreis: 90 EUR pro Flasche.
- Speisen- und Getränkekarte - Ihre eigene Kreation ist allemal die reizvollste, schönste.
Sollten Sie aber nicht kreativ werden wollen, wir helfen gerne.
- Tischkarten - Hier gilt das unter VI Geschriebene. Unsere
Paradiesideen: Kleine Messingengel als Kartenhalter, Kieselsteine mit eingravierten Namen, Weinblätter
mit Gold- oder Silberschrift, Minispiegel mit Namenszug..., Serviettenring ...
- Hochzeitskleidung, Brautschuhe, Geschenke - Wir sind im BIO-Netz Hannover (www.bionetz-hannover.de) aktiv. Kleine Nachlässe
sind für unsere Kunden sicher verhandelbar.
- Hochzeitskutschen, -autos, -rikschas - Das können wir Ihnen alles vermitteln.
- Feuerwerk und Ähnliches - Ist bei uns leider nicht möglich. Das ist aber wohl
das einzige, Ihre Phantasie möglicherweise Einschränkende.
- "Eigenleistungen" - Sollte ein Winzer in der Verwandschaft sein: Sie können gerne
seinen Wein mitbringen. Sollten einige Tanten Lust zum Kuchenbacken haben - wir mögen das sehr.
- Trauungszeremonie - Park und Garten sind sehr für Freilufttrauungen geeignet. Auch
für unkonventionelle und konfessionslose. Die Edelhofkapelle in unmittelbarer Nähe vom
Paradies ist für Trauungen bis zu 100 Personen geeignet . Es gibt die Möglichkeit - gegen
Entrichtung einer "Maut" an die Edelhofstiftung durch einen schönen Park ins Paradies zu wandern.
↑

“Tischkarte exklusiv” - Hochzeit im Gewächshaus
Eine - für das Paradies - typische Tagesfeier
in Stichworten
- Eintreffen 11:00 Uhr
- Aperitif: Prosecco, Olimetto (Olivenblätteraufguß, Limettensirup,
Mineralwasser, Granatapfelkerne), Kir rosé
- Amuse bouche: verschiedene Gemüsequiches, kleinste Pizzen, Paprika- und Olivenblätterteiggebäck
- Begrüßung der Gäste
- serviertes Essen
- Salate der Saison mit Spälten von rosa Champignons und Granatapfelkernen
- gedünstete Filets von Lachsforelle und St. Pierre mit warmer OrangenPampelmusenButter
- Gefüllte Kalbsbrust mit Rosmarinrosérahm,
- KartoffelPetersilienwurzelpurée und Potpourri von "vergessenen" Wurzeln
- Der 2. Gang wird nachgereicht
- Käse und Dessert werden als Buffet angeboten.
- Z. B.: Splitter von Parmesan und Ziegenhartkäse
- Ziegenkäse in Olivenöl / Canapees mit Roquefortbutter,
Hartkäsewürfelpyramde
- Mousse au chocolat, Halbkugel von dreierlei Eis, Beerengrütze, Mandelküchlein
- Creme brulée, Citronentart, Obstsalat, Pistaziensahne
- Getränkepalette: Wasser, Säfte, Bier, Kaffee und Kaffeespezialitäten,
blanc - Cotes du Luberon, rouge - Cotes du Ventoux, der eine oder andere Digestif
- das Prinzip ist: Trubel (Empfang) / Ruhe (serviertes Essen) Trubel (Buffet)
- Unsere Musikanlage kann genutzt werden
- bei schönem Wetter gibt es immer eine Version, "Teile" der Veranstaltung im Freien
zu haben.
- Wir können Ihnen alles kochen, worauf Sie Appetit haben, ohne daß sich am Preis etwas ändert.
Einschränkungen: Wir arbeiten nicht mit Hummer, Gänsestopfleber und Kaviar
↑

Hochzeitsfeier im Freien
Eine - für das Paradies - typische Feier
Ein allererster allgemeiner Vorschlag z. B. für eine Feier am Abend; in Stichworten
- Die Vorgespräche werden sehr individuell geführt
- Es gibt außer dieser Kurzinformation vorab keine umfassenden Prospekte. Wir konzentrieren uns ganz
auf Ihre Wünsche
- Empfang meistens gegen 17.00 Uhr (Entsprechend sollte eventuell die kirchliche Trauung
organisiert werden)
- Im Winter ist die Zuwegung befackelt; im Sommer auch klar und deutlich
- Empfang beim schönem Wetter: Entweder im Park vom großen Paradies oder im Rosengarten vom
kleinen Paradies (Informationen zu Feiern im La Provence-Gewächshaus holen Sie sich unter La
Provence été - Restaurant)
- Empfang bei "schlechtem Wetter" (Die Feier wird immer schön. Es muß nur sicher gestellt sein,
daß schönes Wetter auch genutzt werden kann.) im Kaminraum vom großen Paradies oder am
Kamin vom kleinen Paradies
- Aperitif: Olimetto (ein wunderbares alkoholfreies Getränk - Limettensirup mit
Olivenblätterinfusion; aufgefüllt mit feinperligem Mineralwasser und Granatapfelkernen),
Prossecco, Kir rouge oder Kir rosé - je nach Jahreszeit)
- Amuse bouche: verschiedene kleine Quiches, kleinste Pizzen, aromatisierte Geleewürfel,
Oliven- und Paprikablätterteiggebäck (Wir haben eine fast grandios zu nennende
Amuse-bouche-Auswahl - möglicherweise wirkt sich eine Ausweitung auf die unten angegeben Preise
aus)
- Nach einem langen Empfang - je nach Gesellschaftsgröße empfehlen wir 1/2 bis 2 und 1/2 Stunde
- werden die Gäste begrüßt. Es wird zu Tisch gebeten
- Zwei Gänge servieren wir sehr gerne (Wir haben eine ganze Reihe von
"opportunistischen" Gerichten. Zudem können wir bei einem servierten Essen besser auf
AllergikerInnen, VeganerInnnen ... reagieren)
- Aus den verschiedensten Gründen favorisieren wir seit einigen Jahren auch
Sitzpläne
- Es gibt viele schöne und trotzdem originelle "Platzkarten" (Siehe auch
Hochzeitsplanung, -betreuung: Tischkarten)
- Wir führen hier einen "Standardvorschlag" für 2 Gänge auf, betonen aber
mit Freude, daß wir Ihnen - preisunabhängig - alles kochen können worauf Sie Appetit
haben (Ausnahmen: Gänsestopfleber, Hummer, Kaviar. - Aus unterschiedlichsten Gründen müssen
Sie bei uns auf diese Delikatessen unstrittig - verzichten.): Salat (saisonabhängig - hier die
Sommerversion) von Löwenzahn, Rukula, Chicoree, Trüffelkartoffel, Gurke, Tomate, Avocado,
Artischocke mit Melonenvinaigrette; Filets von Lachsforelle und St. Pierre mit warmer
Orangenpampelmusenbutter (vegetarisch: Salat + Broccoliterrine und Paprikaschaum)
- Zweierlei vom Lamm mit Rotweinthymiansauce, Gratin Dauphinois, Potpourri von Mangold und verschiedenen
Wurzeln
- Der zweite Gang wird nachgereit, sodaß sich jede/jeder individuell sättigen kann
- Nach dem warmen Essen gibt es entweder "Programm" oder der Tanz beginnt: Das Käse-und
Dessertbuffet - Käse und Dessertbuffet bieten wir generell als Buffet an - wird kurz nach
Tanzbeginn , meist "beiläufig", vom Diskjockey angekündigt und eröffnet. Die Gesellschaft
kommt durch die Koppelung von Tanz und Buffet wieder wunderbar trubelig durcheinander. Nur bei schönstem
Sommerwetter schlagen wir ein "vorgezogenes" Desserbuffet im Freien vor, da dann meistens noch keine große
"Bereitschaft" zum Tanzen besteht.
- Hier ein sommerlicher Buffetvorschlag: Splitter von Parmesan und Ziegenhartkäse
mit Piquardt's Olivenöl, mille feuilles von frischem Ziegenkäse und Olivenconfiture, Brie mit
Feigensenf, Hartkäsewürfelpyramide, Mousse au chocolat, Halbkugel von dreierleis Eis (Diese
kann auch ganz famos eine Hochzeitstorte ersetzen: Sie könnte mit Ihren Vornameninitialen verziert
sein. Und würde von Ihnen angeschnitten), Sommerbeerengrütze, Salat von Melonen und Erdbeeren,
Zitronentarte, Mandelküchlein
- Nach Mitternacht bieten wir gerne noch eine die Magennerven beruhigende Suppe an. Beispiel:
Kartoffelzuccinisuppe
- Getränke: Wasser, Säfte, Wein in Literkaraffen (Blanc - Cotes du varois;
rouge - Cotes du varois; im Sommer auch gerne einen Rosé), Bier, Hefeweizen, Kaffee und
Kaffeevarianten, Digestifs (Bis zu 2 Digestifs pro gemeldeter Person sind in den Pauschalen enthalten)
- Gerne verkosten wir mit Ihnen andere bankettgeeignete Weine. Die Pauschalpreise müßten
verhandelt werden.
- Probeessen: Sollten Sie bei uns Ihr wichtiges Fest durchführen, können Sie
Probeessen. Wir berechnen 50 % unserer a la carte Preise
- Dekoration: Kerzenlicht - wir haben viele Leuchter aus dem 18. und 19. Jahrhundert -
ist im Pauschalpreis enthalten. Blumendekoration - wir empfehlen Rosenblütenblätter - würde
extra berechnet
↑

Romantische Feier
Lebenslauf des Restaurants La Provence in Hannover-Ricklingen
- 1977: Das LA PROVENCE öffnet: Die Feinschmecker werden aus ihrem Dornröschenschlaf
geweckt.
- 1977-84: Das LA PROVENCE als teils lustvoller, teils frustrierender, aber rundum nebulöser,
sozialistischer Versuch
- 1982: Erste ökologische Produkte im Restaurant
- 1984: Rück- und Neubesinnung auf gastronomische Inhalte
- 1985: Bewußteres und strikteres Vorgehen bei der Verwendung von LebensMitteln
- 1985: a cappella im Schafstall - Das LA PROVENCE inszeniert den a cappella - Boom
- 1987: Kauf eines Festzelts. Erste Catererversuche
- 1990: Feiern im "Provence" wird zur schönen Gewohnheit. Erstes Fest für mehr
als 1000 Gäste
- 1996: Hannovers Tafelrunde entsteht durch eine schöne Verkettung von Zufällen
- 1997: 1. Petanque Grand Prix im Georgengarten
- 2000: LA PROVENCE zeugt einen späten, wunderbar-einfachen Sprössling, das
PARADIES
- 2001: Erste Aktion der ÖKObande
- 2002: 25 Jahre LA PROVENCE - ein Versuch, Freude & Redlichkeit, Qualität&Träume&Treue&Wirtschaftlichkeit
zusammen- zubringen.
- 2006: Piquardt's regen das BioNetz-Hannover an
- 2007: Umzug ins Paradies (13.6.) und "Einflug" des Gewächshauses aus Süddeutschland
- 2012: Zum Jahresende schließt das Restaurant in Hannover-Ricklingen seine Pforten
- 2013: Umzug in die Provence nach Südfrankreich. Im Sommer startet ein Ferien- und
Kurprogramm
- Wir gehen unsere Wege!

Hochzeitsgesellschaft im Gewächshaus in
Hannover-Ricklingen
Wenn Sie Fragen bezüglich einer Hochzeitzsreise in die Provence oder anderen „La Provence“-Angeboten
(Ferien, Kuren, Kurse usw.) haben, nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu den aktuellen gastronomischen Angeboten im ehemaligen Restaurant “La Provence” in
Hannover-Ricklingen finden Sie beim neuen Pächter des Ricklinger Gastronomiekomplexes unter der
Internetadresse www.lindener-turm.de
↑